Die nähere Umgebung unserer Erde, unser Sonnensystem mit den acht Planeten, ist bereits von einer Vielzahl unterschiedlicher Sonden erforscht worden. Im Moment wird z. B. die gesamte Oberfläche des Mars mit hoher Genauigkeit von einer 3D-Kamera fotografiert.
Der Pferdekopfnebel ist ein Teil unserer Milchstraße. Obwohl der Nebel in Form eines Pferdekopfes eine tiefdunkle Wolke ist, die alles Licht absorbiert, kann man ihn mit einem Teleskop sehen – als Schattenriss vor dem leuchtenden Orionnebel.
Noch näher als der Pferdekopfnebel sind uns die Plejaden, deren sieben hellste Sterne man daher auch mit bloßem Auge von Mitte September bis Ende April am nördlichen Sternhimmel erkennen kann. Insgesamt gehören zu den Plejaden rund 1200 Sterne, deren Ausdehnung etwa viermal so groß ist wie der Mond.
Grafische Gestaltung: © Werner Hans Schmidt, Frankfurt am Main