• Projekte & Förderung
    • Innovation
    • Bauen
    • Forschen
    • Infos für|Antragsteller
  • Helfen
    • Produkte kaufen
    • Spenden
    • Beispiele
  • Briefmarken
    • Shop
    • WISSEN
    • FÖRDERPREIS
  • Die Stiftung
    • Vorstand/|Geschäftsführung
    • Mitglieder
    • Jahresbericht
  • SHOP
  • WISSEN
  • Traktoren
  • Feuerwehrfahrzeuge
  • Fledermäuse
  • Speisepilze
  • Die Augsburger|Puppenkiste
  • Salzwasserfische
  • Süßwasserfische
  • Traumfresserchen
  • Singvögel
  • Dampflokomotiven
  • Astronomie
  • FÖRDERPREIS

Mit dem Förderpreis „Bildung und Briefmarke“ setzen sich der Bund Deutscher Philatelisten und die Stiftung Deutsche Jugendmarke gemeinsam dafür ein, die Briefmarke als Träger von Bildungsinhalten zu fördern.

Ob mit Motiven aus dem Weltall oder mit Abbildungen von Dampfloks, Fledermäusen,... - Briefmarken bieten Raum, Wissbegierde und Fragen anzuregen. Sie können anschaulich und kreativ für Bildungsinhalte begeistern. Hier setzt der Förderpreis „Bildung und Briefmarke“ an.

Ausgezeichnet werden Leiterinnen und Leiter von Schul-Arbeitsgemeinschaften,  pädagogische Fachkräfte und Philatelie-Begeisterte, die Briefmarken als Bildungselement im Unterricht oder in Arbeitsgemeinschaften einsetzen.

Die nächste Verleihung findet voraussichtlich im Sommer 2022 statt. 

Beispiele für die Bildungsarbeit mit Briefmarken


Briefmarken können auf vielfältige Weise zum Einsatz kommen: Im Unterricht, in Arbeitsgemein-schaften oder im Bereich der außerschulischen Bildungsarbeit können sie einbezogen werden, um Kindern und Jugendlichen beispielsweise

• die Arbeit der Post oder die Entstehungsgeschichte einer Briefmarke zu erklären oder den geschichtlichen Hintergrund einzelner Briefmarkenausgaben zu beleuchten

• verschiedene Bildungsthemen in den Fächern Deutsch, Sachkunde oder Technik über die Motive zu veranschaulichen

• den Umgang mit Briefmarken zu zeigen, insbesondere wie die Marken gesammelt werden können und was dabei zu beachten ist.

Ob als einmalige Aktion oder auf Dauer angelegt: Machen Sie mit und bewerben Sie sich mit Ihrer Maßnahme für den Förderpreis Bildung und Briefmarke!

Die eingereichten Beiträge werden von einer Jury geprüft und bewertet. Diese besteht aus zwei Personen des des Bundes Deutscher Philatelisten und zwei Personen der Stiftung Deutsche Jugendmarke.

Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.

KONTAKT

Ingrid Pfeiffer
0228 9595812
i.pfeiffer@jugendmarke.de

 
Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V. | Rochusstraße 8-10 | 53123 Bonn
Presse | Kontakt | Impressum | AGB