Der VW-Bus als Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF), seit 1951 hergestellt, stellt den kleinsten Typ Löschfahrzeug dar. Er hatte eine Besatzung von drei oder fünf Mann und als feuerwehrtechnische Beladung eine – im Einsatzfall herauszunehmende – 800 Liter Löschwasser pro Minute leistende Tragkraftspritze mit entsprechendem Schlauchmaterial, das in einer Dachgalerie mitgeführt wurde. Es war nach seinen technischen Möglichkeiten zur selbständigen Bekämpfung kleinerer Brände vorgesehen und fand sich vor allem bei Freiwilligen Feuerwehren ländlicher Gebiete. Dieses Löschfahrzeug war das meistverkaufte im westlichen Deutschland.
Das Fahrzeug der Fa. Mercedes-Benz war als LF 16 ein Löschfahrzeug, das heißt, es beförderte eine Löschgruppe von einem Führer und acht Mann. Die 16 zeigt an, dass die fest im Heck des Fahrzeugs eingebaute Feuerlösch-Kreiselpumpe 1600 Liter Löschwasser in der Minute förderte. Solche LF 16, hergestellt in den 1960er bis 1970er Jahren, waren sowohl zur Brandbekämpfung als auch zu einfachen technischen Hilfeleistungen geeignet. Sie besaßen auch schon eine Schnellangriffseinrichtung, bei der – ohne Aufbau einer Wasserversorgung – ein Mann mit einem Rohr vorgehen und Wasser aus einem eingebautem Tank auf die Brandstelle geben konnte.
Das Tanklöschfahrzeug (TLF) seit 1965 gebaut, war zunächst in Werdau für 5 t Traglast entwickelt worden (daher W 50). Die Besatzung umfasste einen Führer und zwei Mann. Ausgerüstet mit einem Tank von 2000 Litern Löschwasser und einem von 500 Litern für Schaummittel war es vornehmlich für den Schnellangriff vorgesehen, also ohne vorherigen Aufbau einer Wasserversorgung, bzw. für die Versorgung der Einsatzstelle mit Löschwasser. Um im Bedarfsfall auch eine Brandstelle direkt von außen angreifen zu können, war auf dem Dach der Fahrerkabine ein Werfer angebracht, mit dem auch die Brandbekämpfung einer großen Fläche, wie z. B. bei einem Waldbrand, vorgenommen werden konnte.
Entwurf der Postwertzeichen und Ersttagsstempel: Thomas Meyer, Berlin
Motive: Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF), LF 16 ein Löschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug (TLF)
Fotos: Volkswagen typ 2 t1 © Volkswagen 2020; Mercedes Benz L 1113 © Mercedes-Benz Classic.
Text: Bundesminister der Finanzen